Grafik: Rebecca Frankenhauser
Ausbildung
Stärken erkennen - erfolgreich weiterentwickeln
Banking ist ein abwechslungsreiches Geschäftsfeld, in dem die verschiedensten Finanzdienstleistungen angeboten werden. In Deiner Ausbildungszeit von zweieinhalb beziehungsweise drei Jahren erhältst Du Einblicke in unsere Vertriebsbereiche und interne Abteilungen, in denen Du Dein erlerntes Fachwissen durch die Unterstützung der Kollegen in der Praxis erweiterst.
Vom ersten Tag an mitten im Geschehen!

Einsatz in unseren Filialen - Geld und Finanzen werden zu Deinem täglichen Geschäft
- Du wirst ein festes Teammitglied und gewinnst Einblicke in den Filialalltag
- Du wirst im direkten Kundenkontakt ausgebildet
- Du nimmst Kundenaufträge an und bearbeitest diese mit Unterstützung Deines Teams
- Du begleitest Beratungsgespräche und wirst an die selbstständige Gesprächsführung herangeführt
- Du vereinbarst telefonisch Kundentermine
- Du übernimmst täglich anfallende Aufgaben
- Du erlernst den Umgang mit modernster Banktechnik
Hier lernst Du alles zu den Themen: Zahlungsverkehr, Wertpapiere, Termineinlagen, Kredite
- Dienstleistungscenter
- Kreditabteilung
- Revision
- Gesamtbanksteuerung/Controlling
- Firmenkundenabteilung
- Vermögensberatung
- Baufinanzierung

Leo Statz - die kaufmännische Schule I der Stadt Düsseldorf
- Du wirst ein Teil des Leo-Statz-Berufskollegs
- Du besuchst 5 Unterrichtsblöcke in denen Dir die kaufmännischen Grundlagen vermittelt werden wie z. B. Betriebswirtschaftslehre, Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und Politik
- Du kannst weitere Differenzierungskurse nutzen, wie z. B. Englisch, Versicherungsgeschäfte und spezifische Bankgeschäfte um Dein Fachwissen zu erweitern
- Während der Unterrichtsblöcke hast Du außerbetrieblich Zeit, Dich auf Prüfungen vorzubereiten
Das Leo-Statz-Berufskolleg wurde nach dem deutschen Unternehmer Leo Statz benannt, der ein Kritiker des Nationalsozialismus war. 1943 wurde er im Alter von 45 Jahren hingerichtet. Die Namensgebung soll an ihn erinnern und dazu beitragen, sich gegen Gewalt und Rassismus in der heutigen Zeit zu wenden.

Interner Unterricht
- Du erhältst während Deiner Ausbildungszeit von einer Berufschullehrerin internen Unterricht
- Du vertiefst hier Dein theoretisches Fachwissen in den prüfungsrelevanten Fächern wie Allgemeine Wirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen
- Du wirst optimal auf die Schulblöcke vorbereitet und hast die Möglichkeit, Dein erlerntes Wissen zu intensivieren
Innovatives Lernen mit Prüfungs.TV
- Prüfungs.TV ist der innovative Video-Lernpartner für die gesamte Ausbildung und für eine effiziente und optimale Prüfungsvorbereitung von Bankauszubildenden
- Während Deiner gesamten Ausbildungszeit steht Dir Prüfungs.TV mit mehr als 120 hochwertigen Lernvideos als permanenter Lernbegleiter zur Verfügung
- Die prüfungsrelevanten Fächer wie Allgemeine Wirtschaftslehre, Bankbetriebslehre und Rechnungswesen werden anschaulich und nachvollziehbar erklärt
Prüfungsvorbereitung an der GenoAkademie
- Du fährst zur Prüfungsvorbereitung mit Deinen Mitauszubildenden zu unserer GenoAkademie und vertiefst dort Dein Wissen in den prüfungsrelevanten Fächern Bankbetriebslehre, Wirtschafts- und Sozialkunde und Rechnungswesen
- Zusätzlich wirst Du durch einen Trainer der Akademie auf die mündliche Abschlussprüfung vorbereitet. Hier trainierst Du Beratungsgespräche mit verschiedenen Kundenwünschen, die speziell auf die Prüfungssituation ausgerichtet sind
Genossenschaftliche Finanzpartner
Neben Deiner Praxisphase in unseren Filialen und den Besuch der internen Abteilungen erhältst Du von unseren genossenschaftlichen Finanzpartnern weitere Seminare, in denen Du Dein Beratungs- und Produktwissen erweitern und vertiefen kannst.
Monatliche Ausbildungsvergütung ab 1. Januar 2020
1. Ausbildungsjahr | 1.060 Euro* |
2. Ausbildungsjahr |
1.110 Euro* |
3. Ausbildungsjahr |
1.170 Euro* |
*Bruttovergütung |
Was wir Dir noch bieten
Zusätzlich zu Deiner Ausbildungsvergütung, welche Du sogar 13 mal im Jahr erhältst, bekommst Du von uns 40 Euro vermögenswirksame Leistungen. Außerdem kannst Du Dich über 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr freuen und startest jeden Freitag schon mittags in Dein Wochenende.