So flexibel wie Sie es sein wollen!
Grafik: Elnur, stock.adobe.com
Die Welt der bargeldlosen Zahlung
Die gängigsten Bezahlsysteme im Überblick
"Nur Bares ist Wahres." Diese Weisheit besitzt für viele noch heute Gültigkeit. Wahr ist allerdings auch, dass das bargeldlose Zahlen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Viele Händler bis hin zu öffentlichen Ämtern raten sogar zur Zahlung mit der Karte. Wir zeigen Ihnen, welche Bezahlmöglichkeiten es gibt und wie sie funktionieren.
Bezahlen mit der Debitkarte
electronic cash
Beim electronic cash-Verfahren bezahlen Sie mit Ihrer Debitkarte durch Eingabe Ihrer PIN-Nummer. Dieses Verfahren garantiert dem Händler die Zahlung. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Zahlung durch Online-Autorisierung: Hier wird eine Autorisierunganfrage an die Hausbank gestellt und auf Kontodeckung, Gültigkeit der Karte sowie deren Echtheit geprüft.
- Offline-Verfahren: Hier wird ein vordefiniertes Limit auf dem Chip Ihrer Karte geprüft. Ist noch ausreichend Limit auf der Karte gespeichert, wird die Zahlung ohne Autorisierung abgewickelt.
Elektronisches Lastschriftverfahren - Bezahlen mit Karte und Unterschrift
Anhand der Daten auf Ihrer Bankkarte wird eine Lastschrift generiert. Sie erteilen mit Ihrer Unterschrift eine einmalige Einzugsermächtigung für die Belastung Ihres Kontos und geben Ihr Einverständnis, dass der Händler bei fehlender Kontodeckung Ihre Daten bei Ihrer Bank erfragen darf. Im Gegensatz zum Electronic Cash-Verfahren gibt es hier keine Zahlungsgarantie für den Händler.
Bezahlen mit Kreditkarte
Kreditkarten
Mit einer Kreditkarte können Sie weltweit bargeldlos bezahlen. Um allen Kunden diese Flexibilität bieten zu können, gibt es verschiedene Modelle:
- Klassische Kreditkarte mit Kreditrahmen: Als Kreditkarteninhaber können Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums über einen vereinbarten Geldrahmen verfügen. Ihre Umsätze innerhalb dieses Zeitraums werden gesammelt und zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Summe von Ihrem Girokonto abgebucht. Ob man eine Kreditkarte bekommt und wie hoch der Verfügungsrahmen ist, entscheidet die Bank anhand verschiedener Kriterien, z.B. Bonität oder festes Einkommen.
- Prepaid-Kreditkarte: Hier laden Sie ein entsprechendes Guthaben für Ihre Einkäufe auf die Kreditkarte. Sie genießen alle Vorteile einer klassischen Kreditkarte, benötigen jedoch kein festes Einkommen und sind nicht an bestimmte Voraussetzungen gebunden.
Bei einer Kreditkartenzahlung handelt es sich immer um eine garantierte Zahlung. Die Autorisierung kann sowohl online als auch offline erfolgen.
Viele Unternehmen bieten bereits ihre eigenen Kreditkarten an. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig, eine variable Rückzahlung des Betrages oder attraktive Zusatzleistungen sind keine Seltenheit.
Zusätzliche Sicherheit durch Visa Secure und Mastercard® Identity Check™
Jederzeit und überall auf Shoppingtour gehen oder eine Reise buchen – Ihre Kreditkarte ist das ideale Zahlungsmittel, auch bei Ihrem Online-Einkauf. Dabei machen die Bezahl- und Authentifizierungsverfahren Visa Secure und Mastercard® Identity Check™ Ihre Online-Käufe besonders sicher.
So wird bezahlt: Um Ihre Online-Zahlungen mit Kreditkarte zu schützen, können Sie Ihre Zahlungen direkt in der App VR SecureGo plus freigeben.
Visa Secure und Mastercard® Identity Check™ sind Sicherheitsstandards
Für europäische Online-Händler ist die Nutzung des sicheren Bezahlverfahrens seit 2021 verpflichtend. Sie können Ihre Internet-Einkäufe nur noch per Karte zahlen, wenn Sie für Visa Secure oder Mastercard® Identity Check™ freigeschaltet sind. Registrieren Sie sich jetzt, um weiterhin uneingeschränkt online einkaufen zu können.
Mobil bezahlen
Google Pay
Mit Google Pay kann in Geschäften, Apps und auf Webseiten kontaktlos gezahlt werden. Google Pay funktioniert mit vielen Debit- oder Kreditkarten in Deutschland. Die Zahlungsinformationen der Nutzer werden durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt. Dabei wird die Kartennummer nie auf dem Smartphone gespeichert, sondern eine verschlüsselte, virtuelle Kontonummer verwendet.
So wird bezahlt: Smartphone entsperren - Pay App in Ihrem Android-Smartphone öffnen. Halten Sie Ihr Smartphone mit der Rückseite an das Kontaktlos-Symbol des Kassenterminals.
ApplePay
Mit ApplePay kann in Geschäften, Apps und auf Webseiten kontaktlos gezahlt werden. ApplePay funktioniert mit Kreditkarten in Deutschland. Die Kartennummer und die Identität werden nicht an Händler weiter gegeben. Die Kartennummer wird nicht auf dem Gerät oder Apple-Servern gespeichert. Zur Sicherung der Daten wird ein besonderes Sicherheitsverfahren genutzt, das Schlüsselmaterial lagert in einem gesicherten Bereich auf dem Endgerät.
So wird bezahlt: Verfügt das iPhone über Face ID, drücken Sie zweimal auf die Seitentaste - verfügt das iPhone über Touch ID, drücken Sie zweimal auf die Home-Taste . Halten Sie Ihr iPhone mit der Rückseite an das Kontaktlos-Symbol des Kassenterminals.
Kontaktlos-Funktion - einfach, schnell und sicher
Sie können mit Ihrer Debitkarte und Ihrer Kreditkarte kontaktlos bezahlen, wenn sie das Wellensymbol trägt. Einfach an das Kartenlesegerät halten und Beträge über 50* Euro zusätzlich mit Ihrer PIN absichern. Abgerechnet wird die Transaktion wie gewohnt über das Girokonto und ist dabei genauso sicher wie Ihre bisherigen Kartenzahlungen.
Online shoppen
Online-Shopping gehört für viele bereits zum Alltag. Nahezu jedes Produkt lässt sich mit nur wenigen Klicks erwerben. Wer im Netz einkauft, hat dazu auch noch unzählige Möglichkeiten, die Ware zu bezahlen. Hier finden Sie die gängigsten Onlinebezahlsysteme im Überblick.
giropay|paydirekt
giropay|paydirekt bezahlen Sie jetzt auch online so, wie Sie es gewohnt sind - ohne Umwege. Der Bezahldienst wurde von Genossenschaftsbanken, Sparkassen und Privatbanken eingerichtet und zeichnet sich durch eine zusätzliche Rechtssicherheit aus: alle teilnehmenden Händler werden nach deutschem Legitimationsverfahren geprüft.
So wird bezahlt: Im Online-Shop wählen Sie giropay|paydirekt als Bezahlverfahren aus. Geben Sie Ihren giropay|paydirekt-Benutzernamen und Ihr Passwort ein. In Ausnahmefällen kann aus Sicherheitsgründen eine zusätzliche TAN-Eingabe erforderlich sein. Sie erhalten eine Übersicht über die Zahlung, die Sie nur noch mit einem Klick bestätigen müssen, um den Kauf abzuschließen.
PayPal
PayPal ist das weltweit größte Onlinebezahlsystem und seit 2004 in Deutschland aktiv. Für Käufer ist die Zahlung über PayPal kostenfrei und enthält einen sogenannten Käuferschutz. Kommt ein Artikel nicht an, erstattet PayPal die Kosten.
Bei der Sonderfunktion "Geld an Freunde senden" besteht dieser Käuferschutz allerdings nicht.
So wird bezahlt: Sie melden sich bei PayPal an und hinterlegen dort Ihre Konto- oder Kreditkartendaten. Möchten Sie eine Zahlung über PayPal leisten, so werden Sie auf die PayPal-Seite weiter geleitet um sich dort mit E-Mailadresse und Passwort anzumelden und die Zahlung zu bestätigen. Der Verkäufer erhält eine Benachrichtigung über die geleistete Zahlung.
Vorteil: Ihre Bankdaten werden nicht an den Händler weiter geleitet.
Amazon Pay
Amazon Pay ermöglicht Ihnen, auf externen Webseiten mit den Daten Ihres Amazon-Kontos zu bezahlen. Ihre Zahlungsinformationen werden nicht an Dritte weiter gegeben und die meisten Ihrer Einkäufe sind durch die Amazon A-Z Garantie geschützt.
So wird bezahlt: Bei den Bezahlarten auf den Amazon Pay Button klicken und mit den Zugangsdaten Ihres Amazon-Kontos einloggen. Danach können Sie Ihre bevorzugte Zahl-und Lieferart auswählen.
Skrill
Skrill ist das ehemalige Moneybookers. Hier handelt es sich um ein Prepaid-System. Um bezahlen zu können, zahlen Sie vorher Geld auf Ihr Skrill-Konto ein. Die Einzahlung ist per Überweisung, Kreditkarte oder giropay möglich.
So wird bezahlt: Mit dem Versenden einer E-Mail über die Skrill-Webseite. Vorherige Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten ist erforderlich.
SOFORT-Überweisung
Beim Dienst Sofortüberweisung füllen Sie ein Überweisungsformular auf der zugehörigen Shopseite aus. Die Bezahlung erfolgt sofort. Ihre Zahlung landet nicht unmittelbar auf dem Konto des Händlers, dieser erhält jedoch eine Benachrichtigung, dass das Geld verschickt wurde.
So wird bezahlt: Beim Bezahlvorgang werden Sie auf die Seite der Sofort GmbH weiter geleitet. Nach Auswahl des Landes und Ihrer Bank kommen Sie auf die Login-Seite des Unternehmens. Hier loggen Sie sich mit Ihren Online-Banking-Daten ein. Per verschlüsselter Datenübertragung werden diese überprüft. Sind sie korrekt, können Sie eine TAN für den Kauf eingeben.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei diesem Bezahlverfahren Ihre Zugangsdaten an die Sofort-GmbH weiter geben.
Klarna
Klarna kann bei vielen Shops ganz normal als Zahlungsoption neben der klassischen Überweisung, Sofort-Überweisung, Kreditkartenzahlung oder PayPal-Zahlung ausgewählt werden. Der Anbieter Klarna dient dabei als Zwischenstelle für Sie als Käufer und dem Verkäufer und übernimmt die Rechnungsabwicklung.
So wird bezahlt: Sie melden sich bei Klarna an und hinterlegen dort Ihre gewünschte Rückzahlung. Ob auf Rechnung innerhalb von 14 Tagen, Ratenzahlung oder Sofortkauf, Klarna verspricht eine hohe Flexibilität. Beim Einkauf im Onlineshop Klarna als Zahlungsoption auswählen. Sie werden automatisch auf die Webseite weiter geleitet und können dort mit Ihren Zugangsdaten die Zahlung bestätigen.
Bezahlen mit der VR Banking App
giropay|Kwitt
Senden Sie Geld wie eine Nachricht schnell und ohne Eingabe der IBAN direkt von Ihrem Konto an den gewünschten Empfänger. Genauso einfach kann es von Freunden und Bekannten auch angefordert werden. Für Beträge bis zu 30 EURO benötigen Sie noch nicht mal eine TAN.
Ab sofort ist das auch mit Sparkassenkunden möglich. Diese werden in Ihrer Kontaktliste jetzt ganz automatisch angezeigt.
*Abhängig von den Terminaleinstellungen und Summe bzw. Anzahl bereits getätigter Zahlungen